You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Schlaganfall
Interessieren Sie sich für einen Erste Hilfe Kurs oder eine Auffrischung in Erster Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne über unser Kursangebot:
Ansprechpartner
Herr Reiner Dilger
Tel: 0771 83275-0 ausbildung(at)drk-kv-ds.de
Raiffeisenstr. 64 78166 Donaueschingen
Foto: S. Schleicher / DRK
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.
Bei einem Schlaganfall werden die Blutversorgung und die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen. Es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen.
Erkennen
Plötzliche, heftige Kopfschmerzen, steifer Nacken
Übelkeit/ Erbrechen
Plötzlich einsetzende Lähmungen an Armen und Beinen (Halbseitenlähmung)
Gesichtslähmung mit herabhängendem Mundwinkel und einseitig geschlossenem Augenlid
Seh- und Sprachstörungen und Schluckbeschwerden
Maßnahmen
Notruf 112
Betroffenen ansprechen und anfassen (Kontrolle des Bewusstseins durch deutliche Ansprache und vorsichtiges Rütteln an den Schultern)
Bei vorhandenem Bewusstsein bequem und mit erhöhtem Oberkörper lagern
Die gelähmten Körperteile umpolstern
Aufregung und Unruhe unbedingt vermeiden (Betroffenen bei Bedarf abschirmen)
Betroffenen zudecken
Lassen!
Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener normaler Atmung laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen
Stabile Seitenlage auf die gelähmte Seite
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten, wiedeholt Bewusstsein und Atmung prüfen
Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung